Mit dem Rückenstrecker-Gerät trainiert man vorrangig die Rückenstrecker-Muskulatur.
Die spezielle Übung auf diesem Gerät heißt Hyperextension.
Auf einigen Rückenstrecker-Geräten kann man zusätzlich auch noch seine Bauchmuskulatur kräftigen.
Die Konstruktion der unterschiedlichen Modelle ist meist recht ähnlich. Dennoch gibt es zum Teil gravierende Unterschiede in der Funktionalität, in der Qualität oder in der Verarbeitung.
Und natürlich gibt es auch Rückenstrecker-Geräte, die durch einige besondere Innovationen auffallen oder ein paar nützliche Features mehr haben.
Hier haben wir die beliebtesten Geräte anhand der Kriterien Funktionalität, Qualität, Preis und Nutzerbewertungen bewertet, wir haben sie miteinander verglichen und letztlich haben wir eine Rangliste erstellt.
Vergleich der Rückenstrecker-Geräte für das Jahr 2025
1. Der FITNESS REALITY X-Class Light Bauch- und Rückentrainer
- Unser Test-Sieger,
- Top in Qualität und Verarbeitung,
- viele Verstell-Möglichkeiten,
- Training vieler Muskelgruppen,
- sehr stabil und robust,
- rollbar, aber nicht klappbar,
- für Körpergröße bis ca. 1,95 m,
- Belastbarkeit: max. 294 kg,
- Preis ca. 230,- EUR.
2. Der Rückenstrecker HAMMER Finnlo Tricon
- Bester „reiner“ Hyperextensiontrainer,
- sehr gute Qualität u. Verarbeitung,
- 12-fach höhenverstellbar,
- geteiltes Auflagepolster,
- klappbar,
- Belastbarkeit: max. 130 kg,
- Preis ca. 110,- EUR.
3. Der TecTake Rückentrainer für Hyperextension
- Sehr preiswertes Modell,
- mittlere Qualität,
- 5-fach höhenverstellbar,
- klappbar,
- Belastbarkeit: max. 100 kg,
- Preis ca. 65,- EUR.
4. Das Rückenstrecker-Gerät von MAXXUS
- Sehr gute Qualität und Verarbeitung,
- stabil, robust und wackelfrei,
- Trittplatte für optimalen Halt der Füße,
- geteiltes Auflagepolster,
- höhenverstellbar,
- nicht klappbar,
- Belastbarkeit: max. 150 kg,
- Preis ca. 150,- EUR.
5. Der Physionics Hyperextension Rückentrainer
- Sehr preiswertes Modell,
- mittlere Qualität,
- 6-fach höhenverstellbar,
- nicht klappbar,
- Belastbarkeit: max. 120 kg,
- Körpergröße: 1,60 – 1,90 m,
- Preis ca. 75,- EUR.
6. Der HAMMER Bauch- und Rückentrainer Ab and Back
- Hochwertige Qualität und Verarbeitung,
- viele Verstellmöglichkeiten,
- Training mehrerer Muskelgruppen,
- klappbar,
- Belastbarkeit: max. 150 kg,
- Preis ca. 210,- EUR.
7. Der Sportstech 6 in 1 Rücken- und Hometrainer BRT150
- Mehrere Übungen möglich,
- 6-fach höhenverstellbar,
- 3-fach winkelverstellbar,
- schnell und einfach klappbar,
- Anti-Rutsch-Design,
- Belastbarkeit: max. 130 kg (für Dips max. 100 kg),
- Preis ca. 150,- EUR.
8. Der Sportstech 3 in 1 Bauch- und Rückentrainer BRT200
- Gut für Bauchmuskeltraining,
- 5 Neigungswinkel einstellbar,
- Fußposition 5-fach verstellbar,
- extra großes Polster,
- Anti-Rutsch-Design,
- schnell und leicht einklappbar,
- Belastbarkeit: max. 130 kg,
- Preis ca. 160,- EUR.
9. Der BODY SOLID Roman Chair für Rückenstrecker
- Hochwertige Qualität,
- stabil und robust,
- auch gut für das Bauchmuskeltraining geeignet,
- 8-fach höhenverstellbar,
- Belastbarkeit: max. 120 kg,
- Preis ca. 200,- EUR.
10. Der Tunturi CT80 Bauch- und Rückentrainer
- Hochwertiges Rückenstrecker-Gerät,
- auch Bauchmuskeltraining ist gut möglich,
- klappbar und rollbar,
- für gleichzeitiges Training zu zweit,
- Belastbarkeit: max. 150 kg,
- Preis ca. 300,- EUR.
Welches soll man Rückenstrecker-Gerät auswählen ?
Natürlich kannst du bedenkenlos das Rückenstrecker-Gerät Nummer 1 aus unserem Vergleichs-Test auswählen und es dir sofort für dein Training zuhause kaufen. Du wirst damit nicht viel falsch machen.
Doch möglicherweise hast du ganz andere Vorstellungen vom Training deiner Rückenstrecker …
Unsere Test-Kriterien
Wir haben großen Wert darauf gelegt, ein möglichst gutes Gesamtpaket aller für uns wichtigen Kriterien zu finden. Wie schon gesagt, haben wir dabei vor allem auf die Funktionalität, die Qualität, den Preis und die Bewertungen der Nutzer geachtet.
Hinsichtlich der Nutzerbewertungen war es uns auch sehr wichtig, dass schon möglichst viele Nutzer eine Bewertung abgegeben haben. Denn was nützt eine 5-Sterne-Bewertung, wenn diese von nur 3 Nutzern kommt ?
Eine große Anzahl von Nutzerbewertungen kann man durchaus als die Weisheit der Masse oder als eine Art Schwarmintelligenz bezeichnen. Im Grunde kann man sagen, dass diese vielen Nutzer das entsprechende Gerät bereits getestet haben.
Und wir haben diese für dich ausgewertet …
Natürlich kann es sein, dass du völlig andere Kriterien hast. Vielleicht ist dir das Preis-Leistungs-Verhältnis egal und du willst nur auf Fitnessgeräten einer ganz bestimmten Marke trainieren. Oder du kommst auch mit einem wackligen Gerät zurecht – Hauptsache es ist billig.
Am besten liest du dir unsere ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Rückenstrecker-Geräte durch. Klicke dazu in den obigen Boxen auf die Überschrift oder den Button „Mehr Infos“. Dort findest du die Stärken und Schwächen des jeweiligen Gerätes sowie auch technische Daten und Merkmale.
Vorteile eines Rückenstrecker-Gerätes:
- Es trainiert gezielt die Rückenstreckmuskulatur (plus Gesäß und Beinbeuger).
- Fördert das Durchbewegen und die Durchblutungsförderung der Rückenstreckmuskulatur (hilfreich insbesondere bei langem Sitzen).
- Ermöglicht langfristig den Aufbau der Rückenstreckmuskulatur und die Erlangung einer aufrechten Körperhaltung.
- Die Bewegungsführung ist zum Teil vorgegeben (hilfreich für Anfänger).
- Es ist ein kleines und kompaktes Sportgerät, platzsparend und oft klapp- und rollbar.
- Es ist ideal für`s Büro oder zu Hause (z.B. neben dem Schreibtisch).
Nachteile und Gefahren:
- Verletzungen durch falsche Übungsausführung bei den Hyperextensions (z.B. Hohlkreuz) sind möglich.
- Überlastungsschäden können entstehen durch zu exzessive Nutzung des Rückenstrecker-Gerätes.
- Bei fehlendem Ausgleichstraining (z.B. Dehnung der Beinbeuger) können sich Einseitigkeiten ausbilden.
- Eventuell enstehen muskuläre Dysbalancen bei Vernachlässigung anderer Muskelgruppen.
Noch ein paar Hinweise …
Falls du noch ein Anfänger bist und mit dem Training erst beginnen möchtest, empfiehlt sich für dich ein Rückenstrecker-Gerät mit 45-Grad-Winkel. Denn das ist die leichteste Variante für die Hyperextension-Übung.
Wenn du dann nach einigen Wochen ein paar Rückenmuskeln aufgebaut hast, deine Rückenstrecker also stärker geworden sind, kannst du bei der Übung ein Gewicht vor der Brust halten.
Willst du außer deinen Rückenstreckern noch die Bauchmuskeln oder andere Muskelpartien trainieren, kaufst du dir natürlich ein Kombi-Gerät. Lies dir vorher aber unsere Beschreibung durch, denn manche Geräte-Hersteller werben mit diesem Feature, doch in der Praxis klappt das dann weniger gut.
Bist du bereits ein fortgeschrittener Fitness-Sportler kannst du dir auch gleich ein Rückenstrecker-Gerät zulegen, welches die Hyperextensions aus einer waagerechten Position heraus ermöglicht.
Natürlich informierst du dich vor dem Kauf auch über die zugelassenen Maße deines zukünftigen Rückentrainers wie z.B. Tragkraft und Körpergröße, damit es nach dem Kauf keine bösen Überraschungen gibt.
Auch die Größe, das Gewicht, das Material oder die Verstaubarkeit sind für manchen zukünftigen Nutzer von Interesse.
Was kostet ein Rückenstrecker-Gerät ?
Aufgrund seiner Kompaktheit ist ein Rückenstrecker-Gerät in der Regel relativ preiswert. Die Preisspanne liegt im Allgemeinen etwa zwischen 60 und 300 EUR. Natürlich gibt es hier, je nach Bauart, Material, Qualität und Marke, durchaus Unterschiede.
Alles, was du über Rückenstrecker-Geräte wissen musst
Rückenprobleme sind mit die häufigsten Beschwerden in der heutigen Zeit.
Viele Menschen leiden unter Verspannungen, Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit. Ein starkes Muskelkorsett kann jedoch helfen, die Wirbelsäule zu stabilisieren und Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen.
Hier kommen Rückenstrecker-Geräte ins Spiel. Diese Fitnessgeräte helfen gezielt dabei, die Muskulatur im unteren Rücken zu stärken und so langfristig für Schmerzfreiheit und eine gesunde Körperhaltung zu sorgen.
Hier erfährst du alles, was du über Rückenstrecker-Geräte wissen musst: Welche Typen es gibt, welche Vorteile sie bieten, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sie optimal in dein Training integrieren kannst.
1. Was sind Rückenstrecker-Geräte ?
Ein Rückenstrecker-Gerät ist ein ganz speziell entwickeltes Fitnessgerät zur Stärkung des unteren Rückens, insbesondere des Rückenstrecker-Muskels (Musculus erector spinae).
Diese Muskeln verlaufen entlang der Wirbelsäule und sind für die Aufrichtung der Wirbelsäule und somit auch für eine aufrechte Körperhaltung unerlässlich. Die Rückenstrecker werden auch tiefe Rückenmuskulatur genannt.
Die Geräte ermöglichen es, gezielte Übungen durchzuführen, die die tiefe Rückenmuskulatur stärken und für eine bessere Stabilisierung des Rumpfes sorgen.
2. Vorteile eines Rückenstrecker-Gerätes
Ein Rückenstrecker-Gerät bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für Fitnessbegeisterte als auch für Menschen, die ihren Rücken gezielt stärken wollen:
- Stärkung der unteren Rückenmuskulatur: Regelmäßiges Training kann dabei helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
- Verbesserung der Körperhaltung: Durch eine starke Rückenmuskulatur wird eine aufrechte Haltung gefördert.
- Vermeidung von Verletzungen: Eine stabile Rumpfmuskulatur entlastet die Wirbelsäule und kann das Risiko von Verletzungen minimieren.
- Ergänzung zum Krafttraining: Ein starker Rücken ist essenziell für andere Kraftübungen, wie Kniebeugen oder Kreuzheben.
- Steigerung der allgemeinen Fitness: Wer eine starke Rumpfmuskulatur hat, verbessert automatisch seine Leistungsfähigkeit in anderen Sportarten.
3. Arten von Rückenstrecker-Geräten
Es gibt verschiedene Modelle von Rückenstrecker-Geräten, die sich je nach Einsatzbereich und Trainingsziel unterscheiden:
A) 45-Grad-Hyperextensionsbank
Dieses Modell ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. Durch die Schrägstellung des Geräts wird das Training etwas erleichtert, da ein Teil des Körpergewichts abgestützt wird.
Vorteile:
– Es ist gut für Anfänger geeignet.
– Es entlastet die Wirbelsäule etwas.
– Es ist einfach in der Handhabung.
B) 90-Grad-Roman Chair
Beim Roman Chair erfolgt die Bewegung aus einer horizontalen Position, wodurch die Rückenmuskulatur noch intensiver beansprucht wird. Dieses Gerät ist besonders für fortgeschrittene Sportler geeignet.
Vorteile:
– Es ermöglicht ein intensives Training.
– Es ist ideal für Kraftsportler.
– Es ermöglicht eine hohe Beanspruchung der Rumpfmuskulatur.
C) Multifunktionale Rückenstrecker
Einige Geräte kombinieren das Rückenstrecker-Training mit anderen Übungen für Bauch, Beine oder Gesäß. Diese Geräte sind besonders praktisch für den Heimgebrauch, wenn man nicht viele verschiedene Fitnessgeräte, sondern lieber alles in einem haben möchte.
Vorteile:
– Sie sind vielseitig einsetzbar.
– Sie sind platzsparend.
– Sie ergänzen das Rückentraining optimal.
4. Trainingsmethoden und Übungen
Ein effektives Training mit dem Rückenstrecker-Gerät sollte gut geplant sein, um maximale Erfolge zu erzielen. So sollte man 2-4 mal pro Woche trainieren und in jeder Trainingseinheit 3 Sätze mit 10-15 Wiederholungen absolvieren.
Hier sind einige der besten Übungen:
1. Klassische Hyperextensions
Ausgangsposition: Beine fixieren, Hände an die Brust legen.
Bewegung: Oberkörper langsam nach vorne beugen und kontrolliert wieder aufrichten.
2. Hyperextensions mit Gewicht
Ein Gewicht (z. B. eine Hantelscheibe) wird an die Brust gehalten.
Das intensiviert das Training und fördert den Muskelaufbau.
Nur für Fortgeschrittene empfohlen.
3. Seitliche Hyperextensions
Der Körper wird seitlich auf das Gerät gelegt.
Trainiert die seitlichen Bauch- und Rückenmuskeln.
5. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Auch wenn das Training mit einem Rückenstrecker effektiv ist, gibt es einige Fehler, die vermieden werden sollten:
- Zu schnelle Bewegungen: Das Training sollte langsam und kontrolliert ausgeführt werden.
- Falsche Haltung: Ein durchgedrückter Rücken kann zu Verletzungen führen.
- Zu weite Bewegung nach oben bis ins Überstrecken hinein (ein wenig ist okay).
- Zu hohes Gewicht: Anfänger sollten erst mit dem eigenen Körpergewicht trainieren.
- Kein Aufwärmen: Eine unzureichende Vorbereitung kann zu Muskelzerrungen führen.
- Übertraining: Bitte bedenke, dass ein Muskel eine Ruhephase von ca. 48 Stunden braucht, um zu wachsen.
6. Kaufberatung: Worauf sollte man achten ?
Beim Kauf eines Rückenstrecker-Gerätes gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten:
- Stabilität: Das Gerät sollte robust sein und eine hohe Tragkraft haben.
- Einstellbarkeit: Ein verstellbares Gerät ermöglicht eine optimale Anpassung an die Körpergröße.
- Polsterung: Bequeme Polster sorgen für ein angenehmes Training.
- Platzbedarf: Wer wenig Platz hat, sollte ein klappbares Modell wählen.
- Bei der Auswahl kann es durchaus helfen, wenn man auf die Reputation des Herstellers achtet und sich die Kunden-Rezensionen näher ansieht.
Fazit
Rückenstrecker-Geräte sind eine hervorragende Möglichkeit, den unteren Rücken zu stärken, die Körperhaltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen.
Ob im Fitnessstudio oder zu Hause, mit regelmäßigem Training lassen sich spürbare Fortschritte erzielen. Wichtig ist, die richtige Technik zu beachten und das Training an das individuelle Fitnesslevel anzupassen.
Natürlich ist es auch wichtig, das passende Rückenstrecker-Gerät auszuwählen und dabei habe ich mit diesem Beitrag hoffentlich geholfen.
Nun bleibt nur noch, ein wenig Durchhaltevermögen und eine kontinuierliche Trainingsroutine zu entwickeln und dann steht einem starken und gesunden Rücken nichts mehr im Wege !