Ein Bauchmuskeltrainer scheint auf den ersten Blick nicht recht in die Kategorie Rückentrainer zu passen. Doch auch das Training der Bauchmuskulatur ist ein wichtiger Bestandteil des Rückentrainings.
![Mit einem Bauchmuskeltrainer kann man sich ein Sixpack antrainieren](https://rueckentrainer-tests.de/wp-content/uploads/2021/09/Bauchmuskeltrainer-trainiert-Bauchmuskeln-200-Pixel.jpg)
Ja, wer hätte es nicht gern – das viel bewunderte und heiß begehrte Sixpack …
Doch wichtiger noch als die Optik ist die Gesundheit. Und gut trainierte Bauchmuskeln tragen entscheidend zur Rückengesundheit bei.
Mit dem Bauchmuskeltraining schlägt man also 2 Fliegen mit einer Klappe: Gesundheit und Ästhetik. Und am besten macht man das natürlich mit einem Bauchmuskeltrainer.
Welche Arten der Bauchmuskeltrainer gibt es ?
Es gibt unterschiedliche Konzepte für das Training der Bauchmuskulatur. Deshalb gibt es auch verschiedene Arten und Modelle von Bauchmuskeltrainern.
1. Die Bauchpresse für das sanfte Bauchmuskeltraining
Die Bauchpresse ist eine Art Crunch-Hilfe. Sie unterstützt uns bei der Ausführung der einfachsten Bauchübung: den Crunches, auch Bauchpressen genannt.
Vorteil: Die Bauchpresse führt uns in der Bewegung und stützt Kopf und Nacken.
Unser Vergleichstest-Sieger:
Der Finnlo Bauchtrainer AB DOMINOX
- Top Nutzerbewertungen
- rundumlaufender Schaumstoff
- rutschsicheres Anti-Slip-Profil
- mit Power-Belt für mehr Variationen
- Preis ca. 65,- EUR
2. Der Bauchroller – Der anspruchsvolle Allrounder
Auf dem Bauchroller wird in einer liegestütz-ähnlichen Haltung vor- und zurückgerollt. Das ist nicht ganz so einfach, wie es sich vielleicht anhört …
Vorteil: Ein kleines kompaktes Gerät für mehr als nur die Bauchmuskeln.
Unser Vergleichstest-Sieger:
Der Bad Company Abdominal Trainer
- bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Doppelrollen für bessere Balance
- mit rutschsicherem Gummi überzogen
- max. Belastung: 100 kg
- Preis ca. 10,- EUR
3. Die Beinhebe – Der „Bauchspeck-weg“-Trainer für alle
Durch Hochziehen der auf einem schienengeführten Schlitten gestützten Knie („Reverse-Crunches“) werden die Bauch- und weitere Muskeln aktiviert. Mit dem passenden Schwierigkeitsgrad kann man ein fettverbrennendes Ausdauertraining daraus machen.
Vorteil: Fettverbrennender Ganzkörpertrainer mit dem Fokus auf die Bauchmuskulatur.
Unser Vergleichstest-Sieger:
Der SportPlus Bauchmuskeltrainer
- 4 Trainingswinkel einstellbar
- mit Trainingscomputer
- klappbar
- Nutzergewicht: max. 100 kg
- Preis ca. 70,- EUR
4. Die Sit-Up Bank macht das Sixpack fit für die Badehose
Eine Stufe intensiver als die Crunches sind die ebenfalls weithin bekannten Sit-Ups. Auf der Schrägbank maximiert man die Intensität noch – je nachdem wie man den Winkel der Neigung variiert, bestimmt man, wie tief man sein Sixpack einmeißelt …
Vorteil: Sehr intensives Training der Bauchmuskulatur möglich.
Unser Vergleichstest-Sieger:
Die ScSPORTS Sit-Up Bank
- Neigungswinkel 4-fach verstellbar
- extra breite Liegefläche
- klappbar
- max. Belastbarkeit: 120 kg
- Preis ca. 83,- EUR
Vergleich der verschiedenen Bauchtrainer-Arten
Bauchpresse
gerade und seitliche Bauchmuskulatur
unterstützt korrekte Bewegung
stützt und entlastet den Nacken
ideal für Anfänger
Preis ca. 25 – 65 EUR
Bauchroller
gerade Bauchmuskeln, Arme, Brust, Iliopsoas
intensiv und anspruchsvoll
klein, leicht und kompakt
für alle
Preis ca. 10 – 55 EUR
Beinhebe
Bauch, Arme, Brust, Rücken, Hüftbeuger
Intensität gut einstellbar
einfacher als der Bauchroller
für alle
Preis ca. 80 – 160 EUR
Sit-Up Bank
gerade und seitliche Bauchmuskulatur
sehr intensiv (für Fortgeschrittene)
vielseitig einsetzbar (z.B. als Hantelbank)
für Fortgeschrittene
Preis ca. 30 – 90 EUR
Warum der Bauchmuskeltrainer auch beim Rückentraining hilft
Das Training der Bauchmuskulatur ist fester Bestandteil eines jeden Fitnesstrainings und verhilft natürlich auch zu einem flachen Bauch mit dem heiß begehrten Sixpack.
Doch mindestens genauso wichtig ist das Bauchmuskeltraining für den Aufbau eines gesunden Rückens.
Ein starker gerader Bauchmuskel sieht wegen des viel beachteten Sixpacks nicht nur gut aus – nein, er kann auch einem Hohlkreuz entgegenwirken.
Die Bauchmuskeln sind als Bestandteil der Rumpfmuskulatur von enormer Bedeutung für die Gesundheit unserer Wirbelsäule. Zusammen mit unseren Rückenstreckermuskeln umgeben die Bauchmuskeln die Wirbelsäule und sind für deren Bewegungen verantwortlich. Gleichzeitig stabilisieren und schützen sie unseren Rücken und die Wirbelsäule.
Die Bauchmuskulatur kann man ganz grob in die vorderen (M. rectus abdominis) und in die seitlichen Bauchmuskeln (M. oblicuus externus und internus abdominis) einteilen. Sie können den Oberkörper nach vorn und zur Seite beugen und ihn drehen.
Abhängig von der Art und Konzeption des jeweiligen Bauchmuskeltrainers kann er durch seinen vorgegebenen und geführten Bewegungsablauf die korrekte Ausführung der Übungen erleichtern.
Wie man mit einem Bauchmuskeltrainer trainiert
Aufgrund der unterschiedlichen Konstruktionsweise der verschiedenen Bauchmuskeltrainer, unterscheidet sich natürlich auch das Training.
Wir stellen hier einmal die grundlegenden Übungen und Trainingsweisen dar, mit denen man den Bauch trainieren kann. Weitere Hinweise gibt es auch noch im entsprechenden Extra-Artikeln, bei den Vergleichen der jeweiligen Bauchmuskeltrainer.
1. Bauchmuskeltraining mit der Bauchpresse (Crunches)
Der Crunch ist eine einfache und wirbelsäulenschonende Bauchübung, weshalb sie sehr gut für Anfänger geeignet ist. Im Prinzip hebt man aus der Rückenlage nur Kopf, Schultern und Brustkorb ein wenig an und aktiviert dadurch seine Bauchmuskulatur.
Damit es dabei nicht zu Verspannungen und Problemen im Nackenbereich kommt, gibt es die Bauchpresse, die Kopf und Nacken in der richtigen Position hält.
Und so sieht das Training damit aus:
2. Bauchtraining mit dem Bauchroller (AB-Roller)
Das Training mit dem AB-Roller ist vergleichbar mit statisch gehaltenen Liegestützen. Durch den Bauchroller ist dabei jedoch eine Vor- und Rückverlagerung des Körpers möglich, was vor allem die Bauchmuskulatur beansprucht.
![Ab Wheel von Sportastisch](https://rueckentrainer-tests.de/wp-content/uploads/2018/06/Ab-Wheel-Ansicht-verbessert-mit-Sahara-330-Pixel-gedreht-verbessert-radiert-1-300x206.jpg)
Normalerweise bestehen Bauchroller aus einer Achse mit einem Rad. Doch es gibt auch solche mit 3 Rädern, die dadurch eine bessere Stabilität aufweisen.
Ein solches Sportgerät habe ich einmal einem gründlichen Praxis-Test unterzogen – den „Profi Bauchtrainer 3-Wheelers“.
Hier geht es zum >> Test des Profi-Bauchrollers 3 Wheelers >>
3. Training der Bauchmuskulatur mit der Beinhebe
In einem Beinhebe-Gerät hängt bzw. stützt man sich je nach eingestelltem Winkel irgendwo zwischen der Waagerechten und Senkrechten und zieht durch Heben der Beine einen Schlitten nach oben.
In diesem Video sieht man gut die Ausführung der Übung auf einem 5-Minutes-Shaper:
4. Das Training auf der Sit-Up Bank
Die Sit-Up Bank ist ein Fitnessgerät für ein intensives Bauchtraining und eignet sich daher vor allem für Fortgeschrittene.
Die grundlegende Übungsausführung gibt es hier im folgenden Video:
Weiterhin gibt es noch folgende Bauchmuskeltrainer:
- Reizstrom(EMS)-Bauchmuskeltrainer
- Multitrainer– bzw. Kombibank
- Bänder und Schlingen